Monatsnamen
In den Kirchenbüchern treffen wir immer wieder auf verschiedene Monatsnamen. Je nach Zeitraum, Örtlichkeit oder auch Lust und Laune des eintragenden Kirchenmannes können sie variieren. Besonders die klerikalen Kurzformen haben schon manchen ins grübeln gebracht.
Ich hab versucht mich schlau zu machen und hoffe daß alles so stimmt wie ich es hier weitergebe.
Monat | Althochdeutsch | Latein | Tschechisch | Kurzform |
Januar | Hartung, hart – kalt, gefroren auch Schneemond | Ianuarius | Leden | |
Februar | Hornung, Rehe und Hirsche werfen ihr Gehörn ab | Februarius | únor | |
März | Lenzing, auch Lenzmond | Martius | březen | |
April | Ostaramond geht ev. auf die germanische Göttin Ostara zurück, auch Ostermond oder Saating | Aprilis | duben | |
Mai | Wonnemond Weidemonat | Maius | květen | |
Juni | Brachet, auch Brachmond | Iunius | červen | |
Juli | Heuert Heumond | Iulius | červenec | |
August | Ernting Erntemond | Augusti | srpen | |
September | Scheiding, auch Herbstmond | Septembris | září | 7ber, 7bris |
Oktober | Gilbhart, auch Weinmond | Octobris | říjen | 8ber, 8bris |
November | Neblung Nebelmond | Novembris | listopad | 9ber, 9bris |
Dezember | Julmond Monat des Julfestes, Christmond | Decembris | prosinec | X-bris,10ber, 10bris |